Beat Blättler ist in Sarnen (OW) geboren und aufgewachsen. Den ersten Musikunterricht erhielt er auf dem Akkordeon, mit dem er mehrere Preise gewonnen hat. Seine Studien mit dem Fagott machte er am damaligen Konservatorium Luzern bei André Eichenberger, an der Karajan-Akademie Berlin bei Prof. Manfred Braun und an der Hochschule Freiburg
im Breisgau bei Klaus Schliesser. Von 1979 bis 1981 arbeitete er im Sinfonieorchester
in Biel. Seit 1981 ist er Solo-Fagottist im Luzerner Sinfonieorchester. Ebenfalls seit 1981 dirigiert er die Harmoniemusik Kerns. An den verschiedensten Blasmusikfestivals ist er ein gefragter Experte. Seit 2000 ist er Dozent an der Hochschule Luzern für Fagott und Kammermusik. Beat Blättler ist seit 2010 Mitglied der Musikkommission des Schweizer Blasmusikverbandes SBV. Durch seine Tätigkeiten als Orchestermusiker, Kammermusiker, Solist und Dirigent besuchte er zahlreiche Länder in Europa und Amerika, im Sommer 2008 erstmals auch Japan.
Blaise Héritier wurde 1962 in Moudon (VD) geboren. Er studierte Klavier und Perkussion, während des Direktionsstudiums kamen Saxophon und Euphonium hinzu. Mehrere Jahre spielte er in verschiedenen Ensembles und studierte parallel dazu Direktion am Konservatorium Lausanne bei Pascal Favre. Er erlangte 1990 das Blasmusikdirigentendiplom und 1992 das höhere Orchesterdiplom bei Jean Balissat. Zurzeit dirigiert Blaise Héritier das Ensemble de Cuivres Jurassien und das Blasorchester Siebnen, beides Orchester der Höchstklasse. Ebenfalls dirigiert Blaise Héritier das Ensemble Vocal EVOCA, einen symphonischen Chor mit 80 Sängerinnen und Sängern aus dem ganzen Jura. Blaise Héritier erhält Engagements als Gastdirigent in verschiedenen Orchestern, so dirigierte er das Blasorchester Oberland Thun zwischen 2010 und 2013, ist Dirigent des Nationalen Jugendblasorchesters in den Jahren 2013 und 2014 und fungiert in diesem Jahr zudem als Gastdirigent des Blasorchesters Stadtmusik Luzern. Er begleitet seine Ensembles auf ihren Konzerttourneen in der Schweiz und im Ausland. Des Weiteren ist Blaise Héritier Präsident der Musikkommission des Schweizer Blasmusikverbandes. An kantonalen, nationalen und internationalen Musikwettbewerben ist er ein gefragtes Jurymitglied. Weiter widmet er sich der Orchestrierung klassischer und zeitgenössischer Werke für Blasinstrumente und Perkussion.
Patrick Stump wurde 1977 in Schaffhausen geboren. Er studierte an der Hochschule Musik und Theater Zürich im Hauptfach Posaune bei Stanley Clark und im Nebenfach Dirigieren bei Johannes Schlaefli und Marc Kissoczy. Als Posaunist spielte er in verschiedenen Kammermusikformationen, Blasorchestern und Brass Bands. Unter anderem war er Mitglied der Nationalen Jugend Brass Band NJBB und des Jugend Brass Band Forum Ostschweiz. Als Dirigent leitete er bereits verschiedene Jugendmusikvereine, Brass Bands sowie Sinfonische Blasorchester. Patrick Stump besuchte Meisterkurse in Dirigieren bei Andreas Spörri und beim Rundfunkblasorchester Leipzig und Jan Cober. Er war neun Jahre Fachmitglied der Musikkommission des Zürcher Blasmusikverbandes und unterrichtet in dessen Auftrag seit 2002 angehende Blasorchesterdirigenten. Während mehrerer Jahre hatte er – als Soldat in Offiziersfunktion – die musikalische Gesamtleitung des Militärspiels der Panzerbrigade 11 inne. Als Juror ist Patrick Stump an regionalen, kantonalen und nationalen Musikfesten im Einsatz. Seit 2012 ist er Mitglied der Musikkommission des Schweizer Blasmusikverbandes SBV. Er dirigiert zurzeit die Musikgesellschaft Konkordia Widnau.
4 | Pedalkesselpauken | Majestic Synphonic Grand | 32",29",26",23" |
1 | Paukensitz | Kolberg | Stufenlos Höhenverstellbar |
1 | Drum Set | Lauper CH Buchenkessel |
20" Bass Drum, 10", 12" Tom 15" Floor Tom, 14" Snare Drum |
1 | Beckensatz | Paiste Signature Serie |
20" Ride, 16" Crash, 18" Crash 14" Hi-Hat, 12" Splash |
1 | Schlagzeugsitz | Sonor 600 Serie |
Höhenverstellbar |
1 | Grosse Trommel | Majestic Prophonic |
36" * 18", auf Wagen |
1 | Kleine Trommel | Lauper / Murbach |
14" auf Ständer zum stehend Spielen |
1 | 4er Tom Set | Majestic |
10", 12", 13", 14" auf 2 Tomständer |
1 | Paar Bongos | Meinl |
Auf Ständer zum stehend Spielen |
1 | Paar Congas | Meinl |
Auf Ständer zum stehend Spielen |
1 | Paar Timbales | Meinl |
Auf Ständer zum stehend Spielen |
1 | Cajon | Schlagwerk | |
2 | Wirbelbecken | Majic Symphonic |
18", 20" Suspendet |
1 | Tam Tam | Wuhan |
40" inkl. Schlägel |
1 | 3er Set Wood Block | Studio 49 |
Auf spez. Ständer Murbach |
1 | 5er Set Temple Block | Studio 49 |
Auf spez. Ständer Murbach |
1 |
Windchimes / Barchimes |
Tree Works Percussion |
Doppelreihig, auf Beckenständer |
1 | Bell Tree | Meinl | Mit Metallschlägel |
1 | Pedalglockenspiel | Studio 49 RGC 3030 |
3 Oktaven f2 - f5; Klangstahlplatten |
1 |
Xylophone umstellbar Gestuft / Flach |
Kolberg "Konzert" |
3 1/2 Oktaven f1 - c5; Honduras Palisander (Gleiche Plattenbreite wie Studio 49 Xylophon) |
1 | Vibraphone | Studio 49 RVC 3030 |
3 Oktaven f - f3; Aluminium Klangplatten |
1 | Röhrenglockenspiel | Kolberg International |
1 3/4 Oktaven c - f |
1 | Marimbaphone | Studio 49 RM 40 |
4 1/3 Oktaven, A - c4 |
1 | Beckenständer | Kolberg |
Für Konzertcymbalen |
1 | Paar Konzertcymbalen | Paiste |
20" Medium Light |
5 | Schlägelablagen | Murbach |
1 | Drum Set | Sonor | |
1 | Hardware Set | Komplett für Drum Set Sonor | |
1 | Schlagzeugsitz | ||
1 | Wirbelbecken mit Ständer | ||
1 | Grosse Trommel | ||
1 | Paar Marschbecken | ||
1 | Paar Congas mit Ständer | ||
1 | Paar Bongos mit Ständer |
1 | Drum Set komplett | Sonor |
1 | Grosse Trommel |