Chronik der Musikgesellschaft Erstfeld
1891
1896
Gründung der Musikgesellschaft Erstfeld
Erstes Konzert in der neuen Uniform
1900
1901
Teilnahme am Luzerner Kantonalen Musikfest
Mit der Ouverture "Militärbefehl" wird die Teilnahme für den Verein zum Vollerfolg und erreicht dabei den Rang der Eichenkränze.
Fahnenweihe
Die Musikgesellschaft Erstfeld erhält die erste Vereinsfahne. Die von der Gemeinde Erstfeld geschenkte Vereinsfahne wird feierlich eingeweiht. Als Patensektion amtet die Musikgesellschaft Emmen.
1910
1916
1921
1925
Neuinstrumentierung
25-Jahr Jubiläum
Neuuniformierung
Kasi Geisser wird Mitglied der MG Erstfeld
1932
1934
1936
1938
Teilnahme am ersten Kant. Musiktag in Flüelen
Teilnahme am Kant. Musiktag in Altdorf
Teilnahme am Kant. Musiktag in Göschenen
Teilnahme am Kant. Musiktag in Schattdorf
Die Experten Arthur Ney und Fridolin Bünter bewerten die Leistung mit einem "Sehr Gut".
1939
1941
Teilnahme am Kant. Musiktag in Silenen
Durchführung des Kant. Musiktages in Erstfeld
50 Jahr-Jubiläum der Musikgesellschaft Erstfeld
1942
Auftritt als Festmusik am Rütlischiessen
1944
1945
1947
1949
1950
1951
1952
1953
1954
Teilnahme am Verkehrspersonalmusiktag in Goldau
Mit dem Konzertvortrag erreicht man die Note "Gut" und in der Marschmusik reicht es sogar zu einem "Sehr Gut"
Teilnahme am Kant. Musiktag in Bürglen
Teilnahme am Kant. Musiktag in Andermatt
Teilnahme am Schwyzer Kant. Musiktag in Brunnen
Teilnahme am Kant. Musiktag in Attinghausen
Teilnahme am Verkehrspersonalmusiktag in Delsberg
Teilnahme am Kant. Musiktag in Gurtnellen
Neuuniformierung
Teilnahme am Kant. Musiktag in Seedorf
Den Kampfrichtern E.Lütholf und Dr. W.Biber stellt sich der Verein mit dem Marsch "Paneuropa" und der Ouverture "Orpheus in der Unterwelt" von Jacques Offenbach. Beide Vorträge gelingen bestens und werden mit einem vorzüglich bewertet.
Teilnahme am Verkehrspersonalmusiktag in Olten
1955
1957
Teilnahme am Bündner Kant. Musikfest
Mit 58 anderen Musikvereinen konkurriert man an diesem Anlass. Mit "vorzüglichen" Vorträgen holt man sich in Disentis den ersten Rang in der ersten Kategorie.
Teilnahme am Eidg. Musikfest in Zürich
Erstmals nimmt die MG Erstfeld an einem Eidg. Musikfest teil. Mit Silberlorbeer und Diplom wurden die guten Leistungen ausgezeichnet.
Fahnenweihe
Einweihung der zweiten Vereinsfahne. Der Musikverein Ibach übernimmt die Funktion als Patensektion.
1959
1962
1964
1965
1966
1968
Teilnahme am Kant. Musikfest in Altdorf
Durch die Vermittlung von Pfarrhelfer Konrad Scheuber wird eine Radiosendung zusammen mit dem Jodelclub Tälläbüäbä einstudiert. Acht Schweizer Märsche werden aufgenommen, die dann am 28. Dezember ausgestrahlt wurden.
Als Novum werden in diesem Jahr die Ständchen für die 80- und 90-jährigen eingeführt.
Teilnahme am Verkehrspersonalmusiktag in Lausanne
Gründung der Jungmusik Erstfeld
Am 12. September startet man ein Schreiben an alle Schüler von Erstfeld. Man will wissen, wer ein Blasmusikinstrument erlernen will. 70 Knaben warten schliesslich vor dem Schulhaus. Kurz darauf beginnt man mit Notentheorie und den ersten musikalischen Schritten auf dem Instrument. Die Jungmusik Erstfeld ist geboren.
Teilnahme am Schwyzer Kant. Musikfest in Ibach
Teilnahme am Kant. Musiktag in Seedorf
Erstmals nimmt auch die Jungmusik Erstfeld an einem Kant. Musiktag teil.
75-Jahr Jubiläum mit Verkehrspersonalmusiktag
Teilnahme am Kant. Musiktag in Andermatt
1970
1971
1972
1974
1975
1976
Teilnahme am Verkehrspersonalmusiktag in Neuenburg
In Erinnerung bleiben sicher der über siebzigminütige Marsch quer durch Neuenburg und das ziemlich weit entfernte Nachtlager in der Kaserne Colombier. Trotzdem kehrt man mit einem Goldlorbeer heim.
Fahnenweihe der Jungmusik
Als Fahnenpaten der neuen Vereinsfahne amten Fähnrich Stini Würsch und Hanny Flühmann.
Teilnahme am Kant. Musiktag in Flüelen
Der Kant. Musiktag bringt eine erfreuliche Bestätigung, in dem der Dirigent Alfred Zwyer mit seinen Musikanten die höchste Punktzahl aller Vereine erreicht.
Verkehrspersonalmusiktag in Erstfeld mit Freundschaftstreffen der Musik Altenmünster
Als Höhepunkt des Verkehrspersonalmusiktages wird die neue Zentralfahne eingeweiht.
Teilnahme am Kant. Musiktag in Gurtnellen
Teilnahme am Comptoir Suisse in Lausanne
An diesem Anlass fällt der MG Erstfeld die Ehre zu, den Kanton Uri als Festmusik zu vertreten.
Neuuniformierung
1978
1979
1980
1981
Teilnahme am Verkehrspersonalmusiktag in Olten
Teilnahme am Kant. Musiktag in Unterschächen
Mit den gleichen Wettstücken wie am Verkehrspersonalmusiktag in Olten erreicht man in Unterschächen die höchste Punktzahl aller Vereine.
Erstes Freundschaftstreffen mit dem MV Morscholz in Deutschland
Mit der Reise zu den Musikfreunden aus dem Saarland legt man den Grundstein für Freundschaften, welche über die vereinsinternen Beziehungen hinausgehen.
Teilinstrumentierung
Dieser Anlass wurde verbunden mit dem Freundschaftstreffen mit den Musikkameraden aus Morscholz / Saarland.
Kant. Musiktag in Erstfeld (50 Jahre UKMV)
1982
1983
1984
1985
1987
1990
1991
Teilnahme am Unterwaldner Kant. Musikfest
Teilnahme am Verkehrspersonalmusiktag in Göschenen
Teilnahme am Kant. Musiktag in Attinghausen
Freundschaftstreffen in Morscholz / Saarland
das 60 Jahr-Jubiläum der MV Morscholz bietet wieder ausgiebig Gelegenheit die Freundschaften zu pflegen.
Teilnahme am Verkehrspersonalmusiktag in Delsberg
Teilnahme am Kant. Musiktag in Seedorf
Teilnahme an den Jubiläumsfeierlichkeiten 125 Jahre EMV in Zofingen
25 Jahr-Jubiläum der Jungmusik Erstfeld
Verbunden mit dem Freundschaftstreffen des Musikvereins Morscholz / Saarland
Teilnahme am Kant. Musiktag in Andermatt
Freundschaftstreffen in Morscholz / Saarland
Jubiläumskonzert Alfred Zwyer
Zu Ehren der 20-jährigen Dirigententätigkeit erhält Alfred Zwyer den goldenen Dirigentenstab und wird zum Ehrendirigenten der Musikgesellschaft Erstfeld ernannt.
100 Jahr-Jubiläum
Verbunden mit der Durchführung des Schweiz. Verkehrspersonalmusiktages
Delegiertenversammlung des EMV in Erstfeld
Anlässlich des Jubiläums 60 Jahre UKMV bietet erstmals der Kanton Uri Gastrecht für die Delegierten aus der ganzen Schweit.
1992
1993
1995
DV Schweiz. Verkehrspersonalmusiktag in Erstfeld
Teilnahme am 1. Urner Kant. Musikfest in Schattdorf
Teilnahme am Verkehrspersonalmusiktag in Neuenburg
Gründung des Sponsorenclubs
Erster Unterhaltungsabend
1996
1997
1999
Freundschaftstreffen MV Morscholz
Teilnahme am 2. Urner Kant. Musikfest in Altdorf
Empfang von Rad-Weltmeister Bruno Risi
Teilnahme am Verkehrspersonalmusiktag in Laupen
2000
2001
Teilnahme am 3. Kant. Musikfest in Unterschächen
Umrahmung des Innerschweizerischen Schwingfestes
Fahnenweihe
Als Patensektion der 3. Vereinsfahne der Musikgesellschaft Erstfeld amtet die Musikgesellschaft Silenen.
2002
2003
Teilnahme am Unterwalliser Musikfest in Massongex
DV des Verkehrpersonalmusikverbandes in Erstfeld
Schweiz. Verkehrspersonalmusiktage verbunden mit der Neuuniformierung
Teilnahme am Urner Kant. Musiktag in Gurtnellen
2004
Empfang von Rad-Vize-Olympiasieger Bruno Risi
10. Unterhaltungsabend
2005
2008
2009
Urner Kant. Musikfest in Flüelen
Umrahmung der DV der Schweiz. Schützenveteranen
15. Unterhaltungsabend
2010
Ständchen anlässlich der Spannortchilbi
VERANSTALTUNGSKALENDER |
MG - Jahresprogramm |
MG - Proben und Einsätze |
MG - Probelokal |
JM - 50 Jahr- Jubiläum |
JM - Proben |
MG - Links |
MG - Galerie |
MG - Presseberichte |
Webseite in Bearbeitung